Das ist der Female Founders Monitor
Trotz ihrer hohen Qualifikation und unternehmerischen Ambitionen sind Frauen an der Spitze der Wirtschaft nach wie vor stark unterrepräsentiert. Und auch die Startup-Welt ist noch eine Männerdomäne – mit nur 16% Gründerinnen. Die Ursachen dafür sind vielschichtig, es ist jedoch eindeutig, dass Frauen auf dem Weg nach oben eine ganze Reihe von Hindernissen überwinden müssen. Das ist nicht nur ungerecht, sondern etwas, das man sich als Volkswirtschaft schlicht nicht leisten kann.
Der FFM, den der Bundesverband Deutsche Startups e.V. seit 2018 gemeinsam mit Google for Startups veröffentlicht, setzt an diesem Punkt an und will mehr über Gründerinnen, ihre Motive sowie Herausforderungen erfahren und das Thema öffentlich voranbringen. Denn nur so können die richtigen wirtschaftlichen und politischen Impulse gesetzt werden.
Grundlage der Studie sind die erhobenen Daten des Deutschen Startup Monitor (DSM). Der DSM ist die umfassendste Studie zum Startup-Ökosystem in Deutschland, die vom Startup-Verband mit Unterstützung von PwC jährlich durchgeführt wird. Durch den spezifischen Fokus auf Startups grenzt sich der DSM von anderen Studien ab und richtet den Blick explizit auf innovative Geschäftsfelder.